Arealentwicklungen für Wohnen und Wirtschaft
Mit der aktiven Bodenpolitik ermöglichen wir die Entwicklung von Arealen zur Schaffung von neuem Wohnraum und zur Erschliessung von neuen Wirtschaftsflächen. Einerseits entwickelt und investiert der Kanton selbst und andererseits regt er die Entwicklung durch Private mit der Abgabe von Land im Baurecht an.
Arealentwicklungen
Bauprojekte
Arealentwicklung Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen und eine Schule im neuen Quartier am Walkeweg.
Preisgünstige Wohnungen am Hirtenweg
Durch eine bessere Ausnutzung der Parzelle kann die heutige Anzahl Wohnungen von 32 auf 63 verdoppelt werden
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.
Schliengerweg 31
Neubau Netto Null 2040
Mehrgenerationenwohnen an der Maiengasse
Neuer Wohn- und Lebensraum an der Maiengasse und Hebelstrasse
Gewerbebau GleisEins, Kreuzlingen
Pensionskasse Basel-Stadt baut viergeschossiges Geschäftshaus
Arealentwicklung Lysbüchel
Schrittweise Transformation in einen lebendigen Stadtteil.
Lysbüchel, Baufeld 5
Nachhaltiges, innovatives und funktionales Wohnangebot
Arealentwicklung Klybeckquai und Westquai
Schrittweise Umnutzung zu einem neuen Stadtquartier
Neubau Botnar Research Centre for Child Health
Ein neues Forschungszentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Vogelsang-Schulhaus
Gesamtsanierung der Turn- und Schwimmhalle
Rosental Mitte
In Rosental Mitte eröffnen sich neue Chancen für Basel
Neubau Amt für Umwelt und Energie
Leuchtturmprojekt mit 75 Arbeitsplätzen
Mehrfamilienhaus Missionsstrasse 14
Neubau Mehrfamilienhaus mit urbanen Kleinwohnungen
Kultur- und Gewerbehaus ELYS
Wir suchen Hauptmieter für Flächen ab 1'000 m2
Arealentwicklung Otterbach Süd
Grenzüberschreitende Arealentwicklung südlich von Otterbach
Schulhaus Schoren
Neubau Primarschule mit Kindergarten und Doppelsporthalle
Schulhaus Theobald Baerwart
Gesamtsanierung und Ausbau des Theobald Baerwart-Schulhauses
Schulhaus Erlenmatt
Neubau Primarschule mit Doppelkindergarten und Dreifachsporthalle
Schulhaus Bläsi
Gesamtsanierung und Ausbau des Bläsi-Schulhauses
AZUR Kreuzlingen
Pensionskasse Basel-Stadt baut vierzehn Minergie-Mehrfamilienhäuser
Erweiterungsbau Kunstmuseum
Prägnanter Neubau zur Erweiterung des Kunstmuseums
Feldbergstrasse 47
Umbau und Sanierung in denkmalgeschütztem Eckhaus und Neubau Hofgebäude
Nullenergiehaus Aescherstrasse 12
Pilotprojekt Nullenergiehaus
Neubau Hochschule für Wirtschaft FHNW
Architektonische Qualität und effiziente Energienutzung
Spalenberg 32
Energetische Sanierung in der Schutzzone
Krematorium, Friedhof am Hörnli
Das neue Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli bietet den Rahmen für Trauer, Besonnenheit und einen würdevollen Abschied
Modernisierung St. Jakobshalle-Basel
Eine moderne Eventhalle mit multifunktionaler Nutzung
Spalenvorstadt 6
Aufwertung der Grundrisse im gotischen «Huß mitt dem Erckel»
Liestalerstrasse 50-56
Energetische Sanierung mit Strom vom Dach
Burgfelderstrasse 10 und 12
Umbau und Sanierung von zwei Altbau-Wohnliegenschaften
Wohnraum Bäumlihof
Moderne Stadtwohnungen in einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis
Umbau und Sanierung Hochstrasse 61/63
Schallschutzverglaste Terrassen bieten zusätzlichen Raum
Guldistud Tann bei Rüti ZH
Eine Gartensiedlung der Pensionskasse Basel-Stadt mit 66 Wohnungen
Sonnwees, Herisau
Sonnwees: 66 Wohnungen der Pensionskasse Basel-Stadt in Herisau
Verenapark, Gerlafingen
41 Wohnungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Petersgraben 18, Unterer Samson
Umbau und Einbau von Dachwohnungen in denkmalgeschütztem Gebäude
Hebelschulhaus, Riehen
Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Schulhauses
St. Johann-Schulhaus
Gesamtsanierung des St. Johann-Schulhauses mit Dachgeschossausbau
Quartier-Entwicklung Sternenfeld, Birsfelden
Nachhaltige Weiterentwicklung des Quartiers für mehr Wohn- und Lebensqualität
Brunnmatt-Schulhaus
Gesamtsanierung und Umbau des Brunnmatt-Schulhauses
Stapfelberg 7/9 und Martinsgasse 20
Wohnungen und Büros in der ehemaligen Seidenbandfabrik