Wohnen im Bäumlihof
Die Wohnliegenschaften Bäumlihof wurden im Oktober 2007 - Mai 2009 als erstes grosses Sanierungsprojekt des Kantons im Zusammenhang mit der Förderung des Stadtwohnens realisiert. Aus den ehemaligen Kommunalwohnungen sind moderne Stadtwohnungen in einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis entstanden.
Bäumlihofstr. 46-66
Magdenstr. 11-25
Wittlingerstr. 136-148
4058 Basel
Baujahr: 1950er Jahre
Modernisierung
Oktober 2007 - Mai 2009
Losinger Construction AG
Batimo AG Architketen
SIA
Die Wohnungen entsprechen den vielfältigen Wohnbedürfnissen einer breit diversifizierten Mieterschaft. Heute bewohnen jüngere Familien, ältere Menschen, Paare und Alleinstehende die 3,5- und 4,5-Zimmerwohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen.
Auch aus energetischer Sicht sind die Liegenschaften ein Erfolg. Die in den 1950er-Jahren auf einfachstem Niveau konzipierten Liegenschaften wurden nach den heute geltenden Massstäben energetisch optimiert. Auf den Dächern der Liegenschaften an der Bäumlihofstrasse haben zwei Fotovoltaik-Anlagen Platz gefunden. Der Wohnraum Bäumlihof bewegt sich energetisch im Bereich des MINERGIE®-Standards, zur Zertifizierung fehlt lediglich die Komfortlüftung.
Immobilien Basel-Stadt hat im Dezember 2009 einen GEAK (Gebäudeausweis der Kantone) erstellen lassen. Der Wohnraum Bäumlihof erhält in beiden Kategorien «Effizienz Gebäudehülle» und «Effizienz Gesamtenergie» die Benotung B.
Weitere Projekte
Arealentwicklung Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen und eine Schule im neuen Quartier am Walkeweg.
Preisgünstige Wohnungen am Hirtenweg
Durch eine bessere Ausnutzung der Parzelle kann die heutige Anzahl Wohnungen von 32 auf 63 verdoppelt werden
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.
Schliengerweg 31
Neubau Netto Null 2040