Volta Ost: Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Volta Ost ist eines der letzten zusammenhängenden Entwicklungsareale im städtebaulich dynamischen Gebiet zwischen dem Bahnhof St. Johann und der Dreirosenbrücke. Hier entsteht ein lebendiger und durchmischter Wohn- und Arbeitsort, der durch seine Durchlässigkeit auch die Quartierbevölkerung einlädt. Der Kanton konnte das Areal vor einigen Jahren durch den Zukauf einer Parzelle arrondieren und somit wurde ein einheitliches Bebauungskonzept möglich.
Areal Elsässerstrasse / Voltastrasse
4056 Basel
Wohn- und Geschäftsgebäude
mit der Zielsetzung «Low Cost»
ARGE Trachsler & Hoffmann mit
Mettler Landschaftsarchitektur
und
Caretta + Weidmann Baumanagement AG
Zwischen Elsässerstrasse und Voltastrasse baut Immobilien Basel-Stadt in Eigeninvestition des Kantons ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Volta Ost ist als vielfältig genutzte und sozial integrative Schnittstelle am Voltaplatz geplant. Das breite Angebot umfasst 96 bis 100 Quartier- und Sozialwohnungen sowie Wohnraum für rund 55 Studierende. In den offenen, durchlässigen Strukturen finden auch Quartiergastronomie, kleinteilige Gewerbeflächen, Büroflächen und ein Angebot an Co-Working Platz. Die bereits seit vielen Jahren ansässigen KITA Elsässerstrasse und Spielgruppe St. Johann werden ebenfalls wieder an diesen Standort zurückkehren.
Die neue Bebauung umfasst unterschiedliche Gebäudestrukturen. An der Elsässerstrasse entstehen ein schmaler zehngeschossiger Bau und ein flacherer Anschlussbau gegen das Nachbargebäude. Gegen das Fernheizkraftwerk wird das Ensemble ergänzt durch einen Flachbau, in dem die KITA St. Johann und Studierende ein neues Zuhause finden. Die unterschiedlichen Bauten sind durch die gedeckte Halle miteinander verbunden, die auch öffentlich zugänglich sein wird. Diese offenen Strukturen laden zur Teilnahme am Leben und Arbeiten in Volta Ost ein.
Auch im Strassenraum an der Elsässerstrasse werden in Zukunft Begegnen und Verweilen möglich sein. Durch die Zurückversetzung des Hauptbaus entsteht ein kleiner Platz und die Rosskastanie an der Elsässerstrasse kann erhalten bleiben. Hier findet die Quartiergastronomie Platz und es entsteht ein neuer Ort zum Verweilen.
Projektwettbewerb
Zur Zielerreichung wurde ein Projektwettbewerb durchgeführt, aus dem die Arbeitsgemeinschaft Trachsler & Hoffmann mit Mettler Landschaftsarchitektur und Caretta + Weidmann Baumanagement AG als Sieger hervorging. Das Siegerprojekt vereinte die unterschiedlichen Anforderungen des anspruchsvollen Wettbewerbsprogramms auf innovative Art und Weise.
Weitere Projekte
Arealentwicklung Klybeckquai und Westquai
Schrittweise Umnutzung zu einem neuen Stadtquartier
Arealentwicklung Lysbüchel
Schrittweise Transformation in einen lebendigen Stadtteil.
Hochbergerstrasse
Neubau mit 32 Wohnungen für kleine Haushalte im Rahmen des Wohnbauprogramms 1000+
Neubau Botnar Research Centre for Child Health
Ein neues Forschungszentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Vogelsang-Schulhaus
Gesamtsanierung der Turn- und Schwimmhalle