Arealentwicklung Walkeweg
Das sechs Hektaren grosse Areal Walkeweg liegt in unmittelbarer Nähe des Dreispitzs, des Areals Wolf und des Irène Zurkinden-Platzes. Hier entstehen preisgünstige Wohnungen (Wohnbauprogramm 1000+) für rund 650 Personen, die nach dem Grundsatz «Low Cost - Low Energy» gebaut werden. «Low Cost» zielt dabei primär auf kompakte Grundrisse und preisgünstige Mieten, «Low Energy» auf eine Minimierung des Wärmebedarfs der Gebäude sowie eine Maximierung des Anteils an erneuerbaren Energiequellen. Die geplanten Gebäude sind grösstenteils vierstöckig. Aussentreppen und Laubengänge sowie offene Veranden sollen den Wohnraum erweitern und die sozialen Interaktionen fördern. Ab 2025 sind die ersten Wohnungen bezugsbereit .
Nebst den Wohnungen wird es auf dem Areal Walkeweg auch eine Primarschule mit Kindergarten und Tagesstruktur geben. In der Mitte des Areals entsteht ein begrünter Quartierplatz und entlang des Gleisbogens im Osten ein Park mit offenen Wiesenflächen und Laubbäumen. Zudem entstehen gemeinschaftliche Innenhöfe, Spielstrassen und private Gärten.
Walkeweg
4053 Basel
Arealentwicklung
Wohnungen und
Primarschule Walkeweg
Primarschule Walkeweg
Beim Neubau der Schule liegt der Fokus neben relevanten Themen wie CO2-Emissionen insbesondere auf dem klimagerechten Bauen und der Kreislaufwirtschaft aber auch auf der sozialen Nachhaltigkeit in Form einer guten Mitbenutzbarkeit der Schule durch das Quartier. Das Gebäude soll die Schülerinnen und Schüler durch seine ökologische Bauweise und die Konzepte der Kreislaufwirtschaft für Nachhaltigkeitsthemen sensibilisieren, durch die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit dieser Themen entsprechendes Wissen vermitteln und für neue pädagogische Konzepte offen sein. Den Studienauftrag für den Neubau konnte die Arbeitsgemeinschaft Manz Thüler Farquet aus Basel/ Zürich für sich entscheiden.
Weitere Projekte
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.
Schliengerweg 31
Neubau Netto Null 2040
Mehrgenerationenwohnen an der Maiengasse
Neuer Wohn- und Lebensraum an der Maiengasse und Hebelstrasse
Gewerbebau GleisEins, Kreuzlingen
Pensionskasse Basel-Stadt baut viergeschossiges Geschäftshaus