Neubau Botnar Research Centre for Child Health
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den beiden Universitätsspitälern UKBB und USB sowie dem Life-Sciences-Campus Schällemätteli erstellt der Kanton einen Neubau zugunsten der Forschung im Bereich Kindermedizin. Einziehen wird das Botnar Research Centre for Child Health (BRCCH).
Das BRCCH, ein im Jahr 2019 gegründetes Forschungszentrum mit Sitz in Basel, will sich in den kommenden Jahren zu einem führenden anwendungsorientierten Forschungsinstitut für Kinder- und Jugendgesundheit entwickeln. Dabei wird es sich insbesondere den Schwerpunkten Digitale Medizin, Ethische Aspekte im Kontext Kindermedizin und Translation widmen. Translation beschäftigt sich mit Fragen, wie medizinische Forschungsergebnisse in die klinische Anwendung gelangen. Im Zentrum der Forschung des BRCCH werden besonders innovative pädiatrische Fragestellungen stehen, die eine Anwendungsperspektive verfolgen. Eine zusätzliche wichtige Zielsetzung des Zentrums ist, Methoden und Instrumente zu entwickeln, die auch in Ländern mit niedrigem Einkommen erfolgreich zum Einsatz kommen können.
Die Forschung des BRCCH wird durch Beiträge der in Basel beheimateten philanthropischen Fondation Botnar finanziert und von der Universität Basel sowie der ETH Zürich getragen. Weiter arbeitet das Zentrum eng mit den Partnerinstituten Universitäts-Kinderspital beider Basel und Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut zusammen. In den kommenden Jahren sollen gemeinsam mit der Universität Basel und der ETH Zürich bis zu sechs neue Assistenz-Professuren mit Forschungsgruppen geschaffen und davon mindestens vier im neuen Forschungszentrum untergebracht werden. Im Neubau sind Arbeitsplätze für rund 100 Forschende vorgesehen.
Botnar Research Centre for Child Health (BRCCH)
Ecke Schanzenstrasse /
Spitalstrasse, Basel
Neubau Bürogebäude für Forschung
Guerra Clauss Garin Architekten, Basel
Weitere Projekte
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.
Schliengerweg 31
Neubau Netto Null 2040
Mehrgenerationenwohnen an der Maiengasse
Neuer Wohn- und Lebensraum an der Maiengasse und Hebelstrasse
Gewerbebau GleisEins, Kreuzlingen
Pensionskasse Basel-Stadt baut viergeschossiges Geschäftshaus