Gesamtsanierung und Umbau Brunnmatt-Schulhaus
Die markante Schulanlage, die auch Gruppen- und Spezialräume, zwei Kindergärten, Turnhalle und Aula umfasst, wurde Anfang der Sechzigerjahre in vierjähriger Bauzeit nach den Plänen de Architekten Förderer + Otto + Zwimpfer erstellt. Als eines der raren Beispielen des sogenannten „New Brutalism“ (der Name leitet sich vom rohen Beton her) in Basel steht sie im Inventar schützenswerter Bauten. Der brutalistisch-plastische Architekturstil mit seiner funktionalen Sprache und den geometrischen, roh belassenen Materialien geht wesentlich auf Le Corbusier zurück. Die Sanierung des 50-jährigen Schulkomplexes musste einerseits dem ursprünglichen Zustand gerecht werden und andererseits die Gebäude an die Raumbedürfnissen der interkantonalen Schulkoordination (HarmoS-Koordination) anpassen sowie den Energieverbrauch senken.
Brunnmatt-Schulhaus
Ingelsteinweg 6
4053 Basel
Gesamtsanierung und Umbau
2011 - 2014
BRI-ARCHITEKTEN AG
Basel
Die Sanierung der denkmalgeschützten Anlage beinhaltete die Instandsetzung der markanten Sichtbetonfassaden und der Holzfenster. Weiter wurden weitreichende Modernisierungen im Bereich Haustechnik umgesetzt, um den heutigen Ansprüchen und Sicherheitsstandards zu genügen. Der Energieverbrauch konnte um rund 25% gesenkt werden, was auch zu einer deutlichen Verbesserung der Behaglichkeit führte.
Im Innern wurden die Oberflächen und Einbauten aufgefrischt und teilweise ersetzt, Erschliessungszonen mittels neuer Beleuchtung und Akustikelementen aufgewertet. Die Unterrichtsräume erfuhren eine Anpassung an heutige und zukünftige Unterrichtsformen, indem beispielsweise bestehende Klassenzimmer in Gruppenräume mit fixer oder flexibler Unterteilung umgebaut wurden. Um zusätzlichen Raum zu schaffen, wurde die ehemals offene Dachterrasse zu einem Arbeits- und Aufenthaltsbereich für Lehrpersonen ausgebaut.
Seit Beginn ist das Brunnmatt-Schulhaus von Kunst am Bau geprägt: So finden sich hier Werke von Künstlern wie Paul Suter und Coghuf. Neu hinzu kommt eine Arbeit von Saskia Edens: „Magma“ ist ein Strom aus gegossenem Aluminium, der sich über die Fassade ergiesst.
Informationen der Denkmalpflege Basel-Stadt zum Brunnmatt-Schulhaus
Weitere Projekte
Preisgünstige Wohnungen am Hirtenweg
Durch eine bessere Ausnutzung der Parzelle kann die heutige Anzahl Wohnungen von 32 auf 63 verdoppelt werden
Preisgünstige Wohnungen auf dem Areal Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen mit Einsatz von Bauteilen, die aus dem Rückbau von Liegenschaften stammen.
Arealentwicklung Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen und eine Schule im neuen Quartier am Walkeweg.
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.