Guldistud Tann bei Rüti ZH
Eine Gartensiedlung der Pensionskasse Basel-Stadt inmitten der wunderschönen Landschaft am Bachtel: Die Überbauung Guldistud umfass sechs Liegenschaften in Minergie-Standard, insgesamt 66 Wohnungen mit 3.5 oder 4.5 Zimmern.
Gartensiedlung mit sechs Liegenschaften
Zelgackerstrasse 14
8632 Tann
66 Wohnungen
Baujahr 2013/14
MB Architektur AG
8853 Lachen
Mächler Generalunternehmung AG
8853 Lachen
Als ländlich, stadtnah und komfortabel lässt sich die Gartensiedlung Guldistud treffend umschreiben. Die Mehrfamilienhäuser liegen in Tann, einem der drei Dorfteile Dürntens im Zürcher Oberland, unweit vom Zürichsee entfernt. Der verkehrstechnisch vorzüglich gelegene Ort in Zürichs Naherholungsgebiet ist ganz nach Rüti ausgerichtet, „der kleinen Stadt auf dem Land“. Zum Zentrum Rütis mit seinem ganzen städtischen Angebot, dauert es zu Fuss bloss wenige Minuten. Aus dieser Nähe ergibt sich die äusserst angenehme Wohnlage, die ein Leben auf dem Land und gleichzeitig die Annehmlichkeiten städtischer Infrastruktur ermöglicht. Hinzu kommen die idealen ÖV-Verbindungen: Nach Wetzikon und Rapperswil dauert die Fahrt acht Minuten, nach Zürich eine knappe halbe und nach Winterthur eine gute Dreiviertelstunde.
Unterschiedlich sind die Grundrisse der hellen und modernen Wohnungen – einheitlich und auf hohem Standard hingegen die verwendeten Materialien. So sind die Böden in Entrees, Zimmern und Wohn-/Essbereichen aus Eichenparkett, die Küchen und Nasszellen (Bad/WC/Dusche) aus Feinsteinzeugplatten, und sämtliche Zimmer verfügen über einen Multimedia-Anschluss. Die moderne Austattung der Küchen und Badezimmer runden die Annehmlichkeiten jeder einzelnen Wohnung ab.
Auf den grosszügigen Balkonen mit gut geschützter Privatsphäre lassen sich Aussicht und Sonne geniessen. Die Häuser werden zentral mit Erdsonden-Wärmepumpen geheizt und die Wohnungen selbst sind mit angenehmen Fussbodenheizungen ausgestattet.
Auch die Umgebung ist grosszügig gestaltet und lädt als Begegnungsort unter freiem Himmel zum Verweilen.
Weitere Projekte
Arealentwicklung Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen und eine Schule im neuen Quartier am Walkeweg.
Preisgünstige Wohnungen am Hirtenweg
Durch eine bessere Ausnutzung der Parzelle kann die heutige Anzahl Wohnungen von 32 auf 63 verdoppelt werden
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.
Schliengerweg 31
Neubau Netto Null 2040