Neubau Hochschule für Wirtschaft FHNW
Die Hochschule für Wirtschaft FHNW wird an einen neuen Standort an der Reinacherstrasse 111 in Basel einziehen. Der Kanton übernimmt das Areal von der Grundeigentümerin, der Christoph Merian Stiftung, im Baurecht.
Immobilien Basel-Stadt führte einen Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren durch. Dieser verlangte einen Projektvorschlag für einen Neubau in hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität, der einen zeitgemässen und zukunftsfähigen Betrieb der Hochschule sowie eine sparsame und effiziente Energienutzung ermöglicht.
Der erste Preis wurde an die Allreal Generalunternehmung AG mit E2A Piet Eckert + Wim Eckert Architekten AG für ihr Projekt „Ideenwerkstatt“ vergeben. Der Projektvorschlag bietet sehr gute Voraussetzungen, die hohen Anforderungen bezüglich Städtebau, Architektur und Freiraum, Betrieb, Funktionalität und Logistik, Gebäudetechnik und Wirtschaftlichkeit zu erfüllen.
Jurybericht Gesamtleistungswettbewerb Neubau HSW FHNW (5,0 MB)
Neubau
Reinacherstrasse 111
4053 Basel
Standort für die HSW FHNW
Rund 1'200 Studierende
Rund 150 Dozierende
E2A Piet Eckert + Wim Eckert Architekten AG
Zürich
Allreal Generalunternehmung AG
8050 Zürich
Die Qualität aller fünf eingereichten Projekte war ausnahmslos hoch. Die Vorschläge zeigen in unterschiedlichen Ansätzen auf, wie das anspruchsvolle Raumprogramm für die Hochschule auf der Parzelle angeordnet werden kann. Städtebaulich weisen die Beiträge verschiedene Herangehensweisen im Umgang des umfangreichen Programms mit der schwierigen Geometrie der langgezogenen Parzelle auf.
Für die Beurteilung der Projekte kam folgende Kriterien zur Anwendung (ohne Wertung der Reihenfolge):
- Städtebau, Architektur, Aussenraum
- Funktionalität
- Gebäudetechnik
- Umsetzbarkeit
- Wirtschaftlichkeit
Alle Projekte sind detailliert im Jurybericht zum Gesamtleistungswettbewerb dargestellt.
Weitere Projekte
Preisgünstige Wohnungen am Hirtenweg
Durch eine bessere Ausnutzung der Parzelle kann die heutige Anzahl Wohnungen von 32 auf 63 verdoppelt werden
Preisgünstige Wohnungen auf dem Areal Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen mit Einsatz von Bauteilen, die aus dem Rückbau von Liegenschaften stammen.
Arealentwicklung Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen und eine Schule im neuen Quartier am Walkeweg.
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.