Neubau für das Amt für Umwelt und Energie
Der Neubau für das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt (AUE) ist ein Leuchtturmprojekt, das in energetischer, bautechnischer und architektonischer Sicht Vorbildcharakter aufweist. Dank einer Photovoltaikfassade und einem optimierten Gebäudekonzept kann das Gebäude seinen Strombedarf selbst decken. Die Wärme wird aus dem Basler Fernwärmenetz bezogen.
Herzstück des Neubaus bildet das Gesamtenergiekonzept: Hoch-Wärmegedämmte Gebäudehülle, Bezug von Fernwärme, Nutzung von Regenwasser, allseitige Photovoltaikfassaden zur Stromgewinnung, minimale Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, optimale Tageslichtnutzung und effiziente Beleuchtung. Weiter wird der Bauökologie unter Verwendung von schadstofffreien natürlichen Baustoffen höchste Beachtung geschenkt. Dabei wird auch die Bauteilkonstruktion bezüglich grauer Energie optimiert. Für den Neubau streben die Auftraggeber die Zertifizierung nach Minergie-A-ECO an. Insgesamt bietet dieses zeitgemässe Verwaltungsgebäude 74 Arbeitsplätze an. Der achtstöckige Neubau wird voraussichtlich im Herbst 2021 bezugsbereit sein.
Amt für Umwelt und Energie (Verwaltungsgebäude des AUE)
Fischmarkt, 4001 Basel
Neubau mit 74 Arbeitsplätzen
jessenvollenweider architektur
Basel
Weitere Projekte
Mehrfamilienhaus Missionsstrasse 14
Neubau Mehrfamilienhaus mit urbanen Kleinwohnungen Mehr
Arealentwicklung Otterbach Süd
Grenzüberschreitende Arealentwicklung südlich von Otterbach Mehr
Kultur- und Gewerbehaus ELYS
Wir suchen Hauptmieter für Flächen ab 1'000 m2 Mehr
Schulhaus Schoren
Neubau Primarschule mit Kindergarten und Doppelsporthalle Mehr
Schulhaus Theobald Baerwart
Gesamtsanierung und Ausbau des Theobald Baerwart-Schulhauses Mehr