Gewerbebau GleisEins, Kreuzlingen
Im Auftrag der Pensionskasse Basel-Stadt entstand in Kreuzlingen das viergeschossige Geschäftshaus GleisEins in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Es wurde aufgrund seiner auffälligen Erscheinung auch schon als Kreuzlinger Visitenkarte bezeichnet.
Gewerbebau "GleisEins"
Rheinstrasse 8
8280 Kreuzlingen
Viergeschossiges
Geschäftshaus
Baujahr 2014/15
Adank & Partner AG
8580 Amriswil
Raumwerk AG
8580 Amriswil
Beim Bau und der Architektur wurde auf Umweltschutz und sinnvolle Energiestandards geachtet. Hinter der markanten Fassade mit ihrem weissen Rautenmuster bieten drei Ebenen auf je 600 m2 frei unterteilbaren Raum für Büros, Gewerbe, Praxis oder Schulung. Darüber hinaus liegt im Erdgeschoss nebst dem Eingangsbereich ein offenes Parking für Autos, Motor- und Fahrräder für Mitarbeitende, ihre Besucherinnen und Besucher. Die vorgehängte Fassade nimmt einen abstrakten Bezug zu den benachbarten Gleisfeldern mit ihren Kreuzungen und sorgt im Innern des Gebäudes für einen guten Sichtschutz.
„Ein neuer Leuchtturm für Kreuzlingen“ – so titelte die Thurgauer Zeitung, als das GleisEins Mitte 2015 eingeweiht wurde. Der Grenzort ist die grösste Schweizer Stadt am Bodensee und die zweitgrösste des an Schlössern reichen Kantons Thurgau. Er bildet mit Konstanz auf deutscher Seite und der Agglomeration eine Region mit über 120‘000 Menschen. Das heutige Stadtgebiet war fast während eines halben Jahrtausends und bis Ende des 19. Jahrhunderts ein einziger Rebberg, die Hälfte des Weins wurde über den See nach Deutschland geliefert. Im letzten Jahrhundert hat sich eine Industrie angesiedelt, die von der Rüstungsfirma über den Maschinenbau, die Aluminiumproduktion, die Herstellung von Bekleidungs- und Sport-, Kosmetik- und Verpackungsartikeln bis zu Foto- und Schokoladeprodukten reicht.
Weitere Projekte
Preisgünstige Wohnungen am Hirtenweg
Durch eine bessere Ausnutzung der Parzelle kann die heutige Anzahl Wohnungen von 32 auf 63 verdoppelt werden
Preisgünstige Wohnungen auf dem Areal Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen mit Einsatz von Bauteilen, die aus dem Rückbau von Liegenschaften stammen.
Arealentwicklung Walkeweg
Preisgünstige Wohnungen und eine Schule im neuen Quartier am Walkeweg.
VoltaOst
Preisgünstiger Wohnraum und Quartiernutzungen
Hochbergerstrasse
Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten für eine selbstorganisierte Mieterschaft.