Doppelklick zum Editieren
Toolbar umschalten
  - + x
Start  

Engagement für die Kreislaufwirtschaft

Immobilien Basel-Stadt unterstützt aktiv die Kreislaufwirtschaft und ist sich ihrer Vorbildrolle bewusst. Wiederverwendung stellt einen zentralen Aspekt in der Reduktion der grauen Energie in der Gebäudeerstellung und in der Bekämpfung von übermässigem Ressourcenverbrauch dar. In mehreren Pilotprojekten wird die Bauteil-Wiederverwendung erprobt, und so kontinuierlich Wissen aufgebaut. 

In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft fallen jährlich ca. 900’000 Tonnen Bauabfälle an. Nur ein winziger Teil der wieder verwendbaren Bauelemente wird heute in neue oder umgebaute Bauwerke integriert. Selbstverständlich wird vor jeder Veränderung am Bauwerk der Erhalt umfassend geprüft. Sollte der Erhalt nicht möglich sein, werden die Bauteile, bis hin zum Rohbau, auf die Möglichkeit für eine weitere Verwendung untersucht.

Durch «Bauteil Re-Use» wird das von der Regierung gesetzte Ziel der Reduktion der Umweltbelastung, des Klimaschutzes sowie das Erreichen des Netto-Null-Treibhausgas-Ziels vorbildhaft unterstützt.

Der Bauteilkatalog von Immobilien Basel-Stadt

Der Kanton beginnt an der eigenen Haustür: kantonales Rückbaumaterial wird in einem Bauteilkatalog erfasst und für die Wiederverwendung zur Verfügung gestellt. Materialien in diesem Katalog stehen für die Bearbeitung der aktuellen Wettbewerbsaufgaben und später unseren Projekten zur Verfügung. Jedes wiederverwendete Bauteil leistet einen wichtigen Beitrag zur ressourcenschonenden Erstellung des Neubaus.

Link zum Bauteilkatalog von Immobilien Basel-Stadt

Neue Gebäude werden so erstellt, dass sie zerlegbar bleiben, und nach Ende ihrer Nutzung als Baumaterial für ein nächstes Bauwerk zur Verfügung stehen.

Wiederverwendung von tragenden Stahlbetonbauteilen

Es werden heute Stahlbetonbauten abgebrochen, da das Wissen darüber fehlt, ob und wie tragende Bauteile wiederverwendet werden können. Immobilien Basel-Stadt hat deshalb zu diesem Thema eine Studie bei der EPFL in Auftrag gegeben. Sie beschreibt eine Methodik zur Beurteilung der Wiederverwendbarkeit und ein Verfahren zur Bestandesanalyse für die Wiederverwendbarkeit von tragenden Stahlbetonbauteilen.

Studie EPFL zur Wiederverwendbarkeit von tragenden Stahlbetonbauteilen

Checkliste zur Studie EPFL